/ Kategorie: Schweiz
Ortsjungscharen werden eigene Vereine
Die Jungscharen der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in der Schweiz sollen eigenständige Vereine werden. Dennoch soll die Jungschararbeit integriert bleiben in die Arbeit der Kirchgemeinden.
In einem Brief an die Verantwortlichen in den Kirchgemeinden der EMK orientierten der Co-Präsident des Vorstands der EMK und die Präsidentin der Jungschar der EMK (JEMK) am vergangenen Dienstag, 6. Februar über die nun unmittelbar anstehenden Veränderungen bei den Jungscharen, die sich neu als eigenständige Vereine organisieren werden.
Voraussetzung für Zusammenarbeit
Auslöser für diese Veränderung war, dass dass Bundesamt für Sport im vergangenen Jahr den bisherigen Zusammenarbeitsvertrag mit der JEMK gekündigt hatte und die JEMK daher ihre Ausbildung nicht mehr unter dem Label «Jugend+Sport» durchführen konnte. Durch die Gespräche mit dem Bundesamt für Sport und dem Bundesamt für Sozialversicherung habe sich dann klar herausgestellt, dass eine weitere Zusammenarbeit mit diesen Ämtern und vor allem die Vergabe des Labels «J+S» in Zukunft unabdingbar an die vereinsrechtliche Eigenständigkeit der Jungschar bis in die Ortsgruppe hinein gebunden sei, heisst es in dem Schreiben
Um diese Eigenständigkeit zu gewährleisten werden nun die Ortsgruppen eigene Vereine gründen, die bisherigen Jungscharrregionen Regionale Vereine werden und die bisherige Organisation JEMK einen Verband JEMK als Verein gründen.
Gemeinsames Selbstverständnis
Im Schreiben betonen der Vorstand der EMK und die der JEMK, dass die Jungschararbeit auch weiterhin in die Arbeit der EMK-Gemeinden vor Ort integriert sein solle. Rechtlich und organisatorisch sei der Jungschar-Verein vo Ort unabhängig. Die Arbeit der JEMK und damit auch der ihr angeschlossenen Ortsjungscharen werde auch weiterhin vom christlichen Selbstverständnis geprägt und von der Wertekultur bestimmt sein, die JEMK und EMK teilen, betonen beide Seiten in ihrem Schreiben: «EMK-Vorstand und JEMK sind sehr zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit auch in den neuen rechtlichen Strukturen weiterhin gut funktionieren wird und die verschiedenen JEMK-Ortsvereine ein sehr gutes und qualitativ wertvolles Angebot im Bereich der Freizeit- und Sportförderung für Kinder und Jugendliche bieten werden, in dem die gemeinsamen christlichen Grundlagen sichtbar werden.»
Quelle: Information über die Vereinsgründung der Ortsjungscharen / S.F.